SRC:SameArticle, IDs:ACAE4E2E, MaxUsage:28
Wie vermeiden Sie den Jojo-Effekt beim Abnehmen?}
Zuletzt aktualisiert von Oviva · Bestätigt von Veronika Albers · September 17, 2024
Nach der Diät kehren die Kilos zurück? Das kennt man! Das Problem ist weit verbreitet. Die Gewichtsschwankungen erinnern an ein Jojo, das sich ab- und wieder aufrollt. Daher auch der Name des Phänomens: Jojo-Effekt.
Man kann den Jojo-Effekt vermeiden, indem man die eigene Routine verbessert. Wie das geht, erklärt Oviva – und bietet Programme, die Sie App-begleitet beim Abnehmen ohne Jojo-Effekt unterstützen.
Das Wichtigste in Kürze
Gewichtsschwankungen nach Crash-Diäten nennt man Jojo-Effekt (Erfolge gehen wieder verloren).
Die Ursache liegt in der Evolution: Schutz vor Hungerphasen.
– Ohne Geduld keine nachhaltigen Erfolge. Schnelldiäten liefern kaum nachhaltige Resultate.
Was ist der Jojo-Effekt?
“Verlieren Sie X Kilo in 6 Wochen!” So könnte das Versprechen einer beliebigen Schnelldiät lauten. Manchmal klappt es tatsächlich. Was nach der Diät passiert, wird oft verschwiegen. Die verlorenen Kilos kommen oft wieder zurück.
Strategien gegen den Jojo-Effekt
Wer gesund abnehmen und den Jojo-Effekt vermeiden möchte, sollte auf eine langfristig gesündere und ausgewogenere Mediterrane Ernährung für Gewichtsverlust achten. Kurzfristige Crash-Diäten fördern den Jojo-Effekt und mehr.
App-begleitet zum niedrigeren Dauerwohlfühlgewicht
Mit den Oviva-Programmen können Sie langfristig gesund abnehmen und den Jojo-Effekt vermeiden. Kaloriendefizit ja, aber insoweit im Rahmen, dass Sie gesund und nachhaltig abnehmen.